Erste Hilfe Fortbildung für Pflegeeinrichtungen
Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte gemäß § 132 SGB V
Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) auch die Einhaltung der jährlichen Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte. Mindestens acht Fortbildungsstunden müssen Pflegefachkräfte im Jahr absolvieren. Dies regelt die Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V.
Im Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegedienste dabei auch nachweisen, dass ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen existieren.
Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte
Die Malteser bieten eine Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte an. Mit diesem Angebot können Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen ihre Mitarbeiter in Erster Hilfe schulen und gleichzeitig qualifiziert fortbilden. Unsere Schulungen und praktischen Übungen vermitteln Pflegekräften Handlungskompetenz, nehmen Ängste vor Notfällen oder strafrechtlichen Konsequenzen und geben die Sicherheit, im Ernstfall schnell und gezielt Erste Hilfe zu leisten. Am Ende der Fortbildung kann Ihr Pflegepersonal theoretisches Wissen praktisch umsetzen. Mit professionell geschultem Pflegepersonal wird auch Ihren Pflegekunden das Gefühl von Sicherheit vermittelt.
Schulungsmodule und Angebot
Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte gliedert sich in verschiedene Module. Jedes Modul umfasst ein Themengebiet, das im Pflegealltag von Bedeutung sein kann. Wir legen Wert auf praktische Übungen (mit Reanimationsdummy, Fall- oder Rollenspielen), getreu dem Motto: „Übung macht den Meister“.
Der MDK fordert die jährliche Erste‐Hilfe‐Schulung von Pflegefachkräften.
Wenn Sie der Fortbildungspflicht für Pflegekräfte nachkommen möchten und Interesse an einer zielgruppenspezifischen Ausbildung für Ihre Pflegefach- und Hilfskräfte haben, sprechen Sie uns an. Die verantwortlichen Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter vor Ort unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten:
Altenburg
Annaberg-Buchholz
Peter Schmitt
Ausbilder Erste Hilfe
Tel. 03733 42 89 791
peter.schmitt@malteser.org
Nachricht senden
Bautzen
Peter Probian
Leiter Ausbildung
Tel. 03591 52 68 0
Fax 03591 52 68 22
Nachricht senden
Burgstädt
Peter Schmitt
Ausbilder Erste Hilfe
Tel. 03733 42 89 791
peter.schmitt@malteser.org
Nachricht senden
Chemnitz
Peter Schmitt
Ausbilder Erste Hilfe
Tel. 03733 42 89 791
peter.schmitt@malteser.org
Nachricht senden
Cottbus
Gerd Schier
Tel. 0355 58 420 25
gerd.schier@malteser.org
Nachricht senden
Dresden
Steffi Freund
Leiterin Erste-Hilfe-Ausbildung
Tel. 0351 43 555 33
Nachricht senden
Görlitz
Karin Meschter
Tel. 03581 48 00 0
karin.meschter@malteser.org
Nachricht senden
Hoyerswerda
Sabine Mischner
Leiterin Ausbildung
Tel. 03571 40 70 70
sabine.mischner@malteser.org
Nachricht senden
Leipzig
Markus Weißenborn
Leiter Ausbildung
Tel. 0341 39 20 109
Markus.Weissenborn@malteser.org
Nachricht senden