Qualifikation Rettungssanitäter*in

Auch nach Einführung des neuen Berufsbildes "Notfallsanitäter" werden weiterhin Rettungssanitäter im Rettungsdienst, Krankentransport und im Katastrophenschutz zum Einsatz kommen.

Die Besetzungsvorgaben von Rettungsmitteln richten sich nach dem jeweiligen Landesrettungsdienstgesetz. In der Regel werden Rettungssanitäter als Fahrer eines Rettungswagens eingesetzt; im Krankentransport können Sie auch die Aufgaben der Transportführer übernehmen. In einigen Bundesländern ist auch der Einsatz als Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeugs möglich.

Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter am Standort Leipzig umfasst insgesamt 520 Stunden mit schulischen und praktischen Anteilen. Die erforderlichen Praktika werden zuerst in einem Krankenhaus und anschließend auf einer Rettungswache absolviert. Die Ausbildung wird mit einer Prüfung gemäß der landesrechtlichen Vorgaben abgeschlossen.

Ausbildung in Vollzeit

In Vollzeit dauert die Ausbildung ca. 16 Wochen. Sie beginnt mit dem Grundlehrgang (M1), der die theoretischen Inhalte vermittelt und insgesamt 240 Stunden dauert. Es schließen sich ein Krankenhauspraktikum (M2) von 80 Stunden und das Lehrrettungswachenpraktikum (M3) mit einem Umfang von 160 Stunden an. Am Ende der Ausbildung steht der Abschlusslehrgang (M4), der 40 Stunden dauert und der Vertiefung und Auffrischung des bisher Gelernten dient. Im Anschluss wird die Prüfung zum Rettungssanitäter abgelegt.

Berufsbegleitende Ausbildung

Um die Ausbildung auch neben Beruf, Studium oder Schule zu ermöglichen, besteht die Möglichkeit, Praktika und den Abschlusslehrgang nicht direkt nach dem Grundlehrgang anzuschließen, sondern innerhalb einer Frist von meist zwei Jahren (je nach Bundesland) zu absolvieren.

Termine

Die Zeitplanung für die Ausbildung zum Rettungssanitäter (w/m/d) finden Sie in unserer Terminübersicht.

Anmeldung

Für eine Ausbildung zum Rettungssanitäter melden Sie sich wie folgt an:

Per Post: Malteser Hilfsdienst gGmbH / Meusdorfer Str. 10 / 04277 Leipzig
Per Mail: markus.weissenborn@malteser.org
Per FAX: 0341-3920111
Rückfragentelefon: 0341-3920109

Ihr Ansprechpartner

Markus Weißenborn
Leiter Ausbildung
Tel. 0341 39 20 109
Markus.Weissenborn@malteser.org
Nachricht senden

Die alternative Berufsausbildung:

Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin