Malteser Tagespflege "Offene Tür" in Hoyerswerda

Adresse:

Malteser Tagespflege
Robert-Schumann-Str. 11
02977 Hoyerswerda

Informationen und Anmeldung:

Telefon: 03571 / 6054023
E-Mail: tagespflege.hoyerswerda@malteser.org

Herzlich willkommen!

Die Malteser heißen Sie herzlich willkommen in der Tagespflege "Offene Tür" in Hoyerswerda! Hier werden Seniorinnen und Senioren tagsüber betreut und können abends in ihre eigenen vier Wände zurückkehren. Liebevolle Mitarbeitende, eine gemütliche Atmosphäre und abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote laden ein!

Der Malteser Fahrdienst holt die Gäste morgens ab und bringt sie nach einem erfüllten Tag in Begleitung und Gemeinschaft wieder sicher nachhause. Die Tagespflege richtet sich an Menschen, die zuhause leben möchten, aber aufgrund von Demenz oder anderen Erkrankungen tagsüber Betreuung benötigen.

 

Unsere Leistungen

Unsere Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot für Menschen, die mehr brauchen als eine ambulante Pflege, aber nicht in einem Pflegeheim leben möchten. Wir halten 13 Plätze bereit für Seniorinnen und Senioren aus dem Einzugsgebiet Hoyerswerda, Geierswalde, Lauta und Bernsdorf.

Wir gewährleisten eine hohe Qualität in der Pflege, Betreuung und im Service unserer Einrichtung und beschäftigen fünf fachkompetente und engagierte Mitarbeitende. Sie haben den engsten Bezug zu den Seniorinnen und Senioren und üben ihre Tätigkeit in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise aus. Jeden Gast begleiten wir individuell nach seinen Bedürfnissen und leisten Hilfestellung, wo es gewünscht ist - sei es beim Toilettengang, beim Laufen oder beim Essen.

Durch unsere Kooperation mit der Ergotherapie Schär können wir in der Tagepflege zudem professionelle Sportrunden anbieten. Außerdem achten wir auf gute Lebensmittel. Das Mittagessen wird frisch vom Hort "St. Elisabeth" zubereitet, unsere Einkäufe erwerben wir frisch bei Kaufland, Brot- und Backwaren bei der Bäckerei Bresan.

 

 

Der Tagesablauf

Morgens ab 8 Uhr werden die Seniorinnen und Senioren vom Malteser Fahrdienst zuhause abgeholt. Angekommen in der Tagespflege, laden die Mitarbeitenden herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Die aktive Teilnahme am Tagesgeschehen und das Gefühl, gebraucht zu werden, ist für viele ältere Menschen besonders wichtig. Deswegen beginnen die Malteser mit den Gästen n den Tag mit dem Lesen der aktuellen Nachrichten und binden sie in kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten ein.

An den Vor- und Nachmittagen werden vielfältige Aktivitäten angeboten - von Singen und Spielen über Handwerken und dem Beschäftigen mit Feiertagen und Jahreszeiten bis hin zu Sport und Bewegung. Auch die Erinnerungsarbeit ist ein Bestandteil. Einmal pro Woche wird mit den Seniorinnen und Senioren gemeinsam gekocht. Nach dem Mittagessen dürfen es sich die Gäste auf bequemen Liegesesseln gemütlich machen.

Nach dem Kaffeetrinken werden sie gegen 15:30 Uhr wieder abgeholt und nachhause gebracht.   

Ein Haus der Begegnung

Die Tagespflege "Offene Tür" befindet sich in Räumlichkeiten, die schon zu DDR-Zeiten als Begegungsstätte dienten. Heute arbeiten die Malteser in der Tagespflege eng mit dem Hort "St. Elisabeth" zusammen, um Begegnungen zwischen den Kindern und den Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen. Der Hort kümmert sich um Kinder mit Lerneinschränkungen der 1. bis 6. Klassen.

Die Seniorinnen und Senioren werden von den Kindern regelmäßig in der Tagespflege besucht - so können jung und alt voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern. Aus dem Fenster der Tagespflege blicken die Seniorinnen und Senioren auf den Kinderspielplatz.

Unsere Mitarbeitenden kümmern sich liebevoll und individuell um jeden einzelnen Gast und respektieren seine Wünsche und Bedürfnisse. Jeder soll sich wohlfühlen. Aus diesem Grund sind auch die Räume der Tagespflege bewusst gemütlich gestaltet, die Möbel erinnern an die gute Stube zuhause. Alles ist ebenerdig und behindertengerecht.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Melden Sie sich an oder vereinbaren Sie einen Schnuppertag unter Telefon: 03571 / 6054023