Notfallsanitäter/in - Ein Beruf für(s) Leben!
Der Beruf
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter übernehmen die notfallmedizinische Versorgung von verletzten und erkrankten Personen. Um Menschenleben zu retten, dürfen sie in bestimmten Notfällen auch erweiterte Maßnahmen übernehmen bis der Arzt oder Ärztin eintrifft oder die Klinik übernimmt.

Die Ausbildung
In der dreijährigen Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin werden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um eigenverantwortlich oder in Zusammenarbeit mit Ärzten die notfallmedizinische Versorgung und den Transport von Patienten in die Klinik übernehmen zu können.
Dazu zählen
- das Verständnis zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
- die Fähigkeit Verletzungen und Erkrankungen zu erkennen
- das Wissen um die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfuntionen
- die Kenntnis der notfallmedizinischen Medikamente und deren Anwendung
- die Assistenzaufgaben bei der Unterstützung des Notarztes.
- die Fertigkeiten für den patientengerechten Transport von Verletzten und Erkrankten
In der theoretischen und praktischen Ausbildung werden die aktuellen rettungsdienstlichen, medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigt.
Der Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung besteht blockweise aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie einem berufspraktischen Teil und findet an drei verschiedenen Lernorten statt:
- an einer Rettungsdienstschule
- an einer der Lehrrettungswachen der Malteser in Sachsen
- in verschiedenen Krankenhäusern
Ausbildungsstart & Bewerbung
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September eines Jahres. Bewerbungen sind vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum 31. Januar des Jahres des Ausbildungsbeginns möglich.
Wer kann sich bewerben?
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss. Bewerbende sollten teamfähig und kontaktfreudig sein. Gerade im Umgang mit Patienten und Patientinnen ist Einfühlungsvermögen gefragt. Grundsätzlich von Vorteil sind auch körperliche Fitness und Belastbarkeit.
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Illgen
Ausbildungsverantwortlicher
Tel. 0351 43 555 68
thomas.illgen@malteser.org
Nachricht senden

Perspektiven nach der Ausbildung
Die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in ist der erste Schritt, um als qualifizierter Mitarbeiter im Rettungsdienst tätig zu werden. Die Malteser in Sachsen suchen regelmäßig neue Kolleginnen und Kollegen an allen Rettungsdienst-Standorten.
Ebenso sind weitere Karrierewege möglich:
- Qualifikation als Praxisanleiter/in - Unterstützung und Begleitung neuer Auszubildender zum Notfalsanitäter/in
- Weiterbildung zur Dozentin / zum Dozent im Rettungsdienst
- Übernahme der Leitung einer Rettungswache als Wachleiter/in