Fahrdienst für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Außerhalb der regulären Praxisprechzeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten zuständig, die auf ambulante ärztliche Hilfe angewiesen sind. Grund für die notwendige Hilfe sind meist Erkrankung handelt, mit der die Patienten normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grippe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.
Patienten, die außerhalb der Praxissprechzeiten auf ambulante ärztliche Hilfe angewiesen sind und nicht wissen, wo sich die nächste Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen die
bundesweite Rufnummer 116 117
Montag, Dienstag und Donnerstag:
von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages
Mittwoch:
von 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages
Freitag, Samstag und Sonntag:
durchgängig von Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Zudem steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst an Feiertagen, Brückentagen sowie am 24. und
31. Dezember ganztägig zur Verfügung
Der Fahrdienst
Nicht jeder Patient kann die stationär eingerichteten Bereitschaftspraxen des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes aufuschen. Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung übernimmt der Malteser Hilfsdienst den Fahrdienst für einen diensthabenden Arzt im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst.
Ihr Ansprechpartner:
Lutz Kriester
Leiter Medizinischer Sondertransport
Tel. 0351 43 555 69
Nachricht senden
Standorte:
- Annaberg-Buchholz
- Dresden
- Hoyerswerda
- Meißen
- Schleiz