Multiplikatorin für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (DeBUG)
Das Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in den Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) ist ein trägeroffenes Angebot mit dem Ziel, Flüchtlingsunterkünfte sowie Betreiber und Trägerorganisationen bei der Verbesserung des Gewaltschutzes zu unterstützen.
DeBUG ist ein Projekt der Wohlfahrtsverbände Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Paritätischen Gesamtverband und der AWO. Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Hierfür werden „Multiplikator*innen für Gewaltschutz“ auf der Ebene der Landeswohlfahrtsverbände eingesetzt. Die Multiplikator*innen unterstützen Einrichtungen, die Hilfe beim Aufbau und der Umsetzung von Strukturen zum Gewaltschutz benötigen.
Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Beratung zur Erstellung und Umsetzung von Schutzkonzepten in den Regionen
- Beratung bei Gewaltvorfällen
- Ausbau von Kooperations- und Vernetzungsstrukturen in den Regionen
- Sensibilisierung und Vermittlung von Schulungsangeboten für Mitarbeitende in den Flüchtlingsunterkünften
- Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation und Wissenstransfer
- Handlungsleitfäden für Gewaltvorfälle
- Schaffung von kinderfreundlichen Orten
- Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften nach UNICEF mit den Annexen: LSBTIQ, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Traumafolgestörungen – Analyse von Risiko, Bedarf und Ressourcen

Ihr Kontakt:

Jenny Braun
Multiplikatorin für Gewaltschutz
Tel. 0351 43 555 86
Mobil 0170 / 6016386
Jenny.Braun@malteser.org
Nachricht senden

Uta Maria Sandhop
Multiplikatorin für Gewaltschutz
Tel. 0351 43 555 67
Mobil 0170 / 74 66 175
uta.sandhop@malteser.org
Nachricht senden
Bundesverbände der Freien Wohlfahrtspflege:





