Letzte Hilfe Kurs®

Am Ende wissen, wie es geht
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Kleines 1×1 der Sterbebegleitung
Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Kursinhalte
Die vier Unterrichtsstunden stehen jeweils für eines der vier Module:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen
Nächste Kurse in Dresden
Dienstag, 22. November 2022 von 16 bis 20 Uhr
Ort: Dienststelle Malteser Hilfsdienst, Leipziger Straße 33, 01097 Dresden. Der Unkostenbeitrag liegt bei 15 Euro.
Eine Anmeldung per Telefon oder Mail ist dringend erforderlich. Anmeldungen sind bei Sylvia Jaster, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienst Dresden unter Tel. 0351/43 555-17 (mit AB) oder Tel. 0170/419 2398, sowie über E-Mail: hospizdienst.dresden@malteser.org möglich.